• 0 Posts
  • 36 Comments
Joined 8 months ago
cake
Cake day: June 23rd, 2024

help-circle

  • Not doubting his general point. But it is a bit weird of Mr Gomart to pick the Rafale to prove it.

    It is precisely what happened there (France leaving the Eurofighter Typhoon programme and doing their own model due to not being able to find a common compromise) that cripples European alternatives and enables American models to dominate our market.

    Would we be able to agree on common standardised models, we could have far more for far less and it could be European.













  • Liegt wohl daran, dass man, um in der Politik was zu werden, schon senil geboren sein muss.

    Glaub, es liegt eher daran, dass man sich jahrelang durch alle Hierarchien des Filz kämpfen muss, weil alles danach entschieden wird, wie lange man schon dabei ist… im Endeffekt ist das Resultat aber gleich.


  • Quittenbrot@feddit.orgtoich_iel@feddit.orgich⭕iel
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    9 days ago

    Aber schlesische Identitäten zu pflegen klingt ganz stark nach BdV und deren komischen Ideen.

    Ich verstehe dich ja, dieses Gefühl schwingt da schnell irgendwie leicht mit. Aber warum eigentlich?

    Ich höre diese Leute da nicht fordern, dass sie das ganze Schlesien haben wollen, sondern ich habe eher das Gefühl, dass uns Außenstehende der Begriff einfach unangenehm ist. Dass das etwas ist, was man gerne tilgen würde. Man will ja auch nicht den falschen Eindruck erwecken.

    Aber was passiert da denn tatsächlich? Identitätspflege bedeutet da im Alltag, dass auf der EC-Karte der Sparkasse und auf dem kommunalen Bus Niederschlesien steht, dass es eine entsprechende Tafel auf der Autobahn gibt oder mal vor einem Rathaus diese Flagge gehisst wird. Nichts davon macht einen zum Revanchiersten, Nazi, Antidemokraten. Das ist man entweder vorher schon oder nicht. Dass man auch ohne den Begriff Nazi sein kann, sieht man ja in den anderen, ‘echt sächsischen’ Landesteilen (und natürlich auch in anderen Bundesländern) leider zur Genüge.

    Ja, der Begriff verursacht bei manchen gewisse Reibungen, aber warum nicht? Wir haben eine Geschichte, mit der wir uns immer wieder auseinandersetzen sollten. Denn nicht Begriffe wie ‘Niederschlesien’ haben die Verbrechen begangen, sondern wir Menschen und wir bleiben gleich, egal wie man Regionen nennt. Gleichzeitig denke ich, dass wir diesen Begriff ruhig vereinnahmen können und mit einer demokratischen, modernen Realität zu füllen, statt ihn den Steinbachs und Weidels zu überlassen. Denn die nutzen den Begriff auch, wenn wir Demokraten uns den verbieten. Irgendwann ist er dann ebenso normal wie bspw. Lippe, wo eine Region auch betont, nicht Westfalen oder Rheinländer, aber trotzdem Nordrhein-Westfalen zu sein. :)

    Leider länger geworden, aber ich hoffe, du verstehst meinen Ansatz.


  • Die werden das wahrscheinlich machen, um den Begriff an sich zu erhalten. Weil es das letzte Stück Schlesien ist, das in Deutschland übriggeblieben ist und eine entsprechende lokale Identität hat. Und dieses Erhalten der Identität sieht die sächsische Regelung ja explizit vor. Man muss es nicht, kann es aber.

    Was übrigens auch nicht Teil des JU-LV-Namens ist, sind die ex-brandenburgischen Landesteile, die jetzt zum sächsischen Staatsgebiet gehören.

    Welche sind das? Ich weiß ad hoc nur, dass Sachsen ein paar Teile von der ehemaligen preußischen Provinz Sachsen bekommen hat, zb Schkeuditz oder Delitzsch, aber da hatte sich ja vom Begriff nichts geändert. :) Die ehemals schlesischen Gebiete, die Sachsen zugeordnet wurden, dürften so ungefähr ein Saarland groß sein und die haben ja auch eine eigene Identität.

    Ich denke, viele von außerhalb wissen schlicht nicht, dass es heute immer noch schlesische Gebiete in Deutschland gibt und dass diese Identität im Freistaat Sachsen so gepflegt wird. Man denkt vereinfacht, dass Schlesien etwas ist, das heute in Polen liegt und fertig ist und ist daher etwas irritiert, wenn man dann darüber stolpert. Dabei ist da eigentlich nichts dabei, es formuliert keinen Anspruch oder was anderes ekliges. Im Gegenteil ist die Region über die Euroregion Neiße sehr mit den angrenzenden Regionen der Nachbarländer verbunden und das ist doch eigentlich das schöne an der europäischen Idee, dass man sich beiderseits der Grenze friedlich zu einem gemeinsamen Raum zugehörig fühlen kann.


  • In den niederschlesischen Landesteilen Sachsens dürfen btw die niederschlesische Fahne und Wappen gleichberechtigt zu den sächsischen geführt werden. Ist einfach ein Identitätsding, da es eigentlich kein Teil Sachsens war, sondern nur nach der Grenzziehung übrigblieb. Vielleicht ähnlich wie die Franken, die ja auch ihre regionale Identität haben.

    Glaube eigentlich nicht, dass das Polen triggert, denn das allein macht einen ja nicht zu einem, der irgendwie Grenzen verschieben will.